| Woche | Datum | Autor | Thema |  |
| Woche 1 | 02.01.2013 | Andres Jäschke | Biochemie – von der chemischen Struktur zur biologischen Funktion | |
| Woche 2 | 09.01.2013 | Katja Schmitz und Harald Kolmar | Über Bio-Chemie schreiben | |
| Woche 3 | 17.01.2013 | Marcel Meub | Von Spinnen und Kegelschnecken: Toxine für den Einsatz in der Diagnostik und Therapie | |
| Woche 4 | 27.01.2013 | Sebastian Marquardt und Claudia J. Schwartzkopff | Hitze, Schärfe, Schmerz - Drei reizen den Rezeptor | |
| Woche 5 | 29.01.2013 | Anna Bruns, Sandra Meinhardt und Silke Lambing | Selen – Ein wenig beachtetes Multitalent | |
| Woche 6 | 13.02.2013 | Silke Lambing | Vier Basen im Genom sind nicht genug: Die Bedeutung epigenetischer Basen für die Entwicklung eines Organismus | |
| Woche 7 | 18.02.2013 | Stefan Dörsam und Sebastian Meister | XNA: Die fremde Erbsubstanz | |
| Woche 8 | 26.02.2013 | Claire Rühlmann, Frescilia Octa und Daniel Smolin | Macht kaputt, was Euch kaputt macht – Wie Mutagene unsere DNA schädigen | |
| Woche 9 | 06.03.2013 | Anna Bruns | Hieroglyphen in der Neuzeit – aktives Enzymdesign am Beispiel der Diels-Alder-Reaktion | |
| Woche 10 | 15.03.2013 | Peter Krauß, Tim Herdt und Mathias Diefenbach | BiTEs® – Antikörperkonstrukte für den Einsatz in der Tumortherapie | |
| Woche 11 | 19.03.2013 | Edgar Sawatzky, Meike Egert und Maria Stec | SOCS-Proteine: Die molekulare Feuerwehr bei Entzündungen | |
| Woche 12 | 25.03.2013 | Emily Holmes und Johanna Mirsch | Geschüttelt nicht gerührt - die Unfolded Protein Response wird aktiv! | |
| Woche 13 | 02.04.2013 | Fena Ochs und Daniel Degreif | Magic bullets - Kamelide Antikörperfragmente als Allzweckwaffe für die menschliche Immunabwehr | |
| Woche 14 | 08.04.2013 | Marie Burghard, Bert Luck und Jascha Moussa | Prionen – Tödliches Domino im Gehirn | |
| Woche 15 | 15.04.2013 | Bernadette Wezorke | Vom immerwährenden Kampf gegen die Krankheitserreger: Antibiotika – die Geißel der Bakterien | |
| Woche 16 | 22.04.2013 | Madline Götz, Michelle Richter und Henner Zirpel | Weiße Biotechnologie: Designer Drogen aus Bakterien - Biokatalytische Herstellung von Corticosteroiden | |
| Woche 17 | 29.04.2013 | Jan Best und Ahmet Mert | Leben vom Reißbrett? | |
| Woche 18 | 09.05.2013 | Oliver Grimm | Polymer Vesikel: Vom Trojanischem Pferd zum Nanoreaktor | |
| Woche 19 | 13.05.2013 | Fena Ochs und Daniel Degreif | Hefe als Lupe –wie man mit lebenden Zellen einen Einblick in die Welt der molekularen Interaktionen gewinnt | |
| Woche 20 | 14.05.2013 | Adrian Brückner und Mathias Spengler | Russisches Penicillin? | |
| Woche 21 | 14.05.2013 | Ina Buchholz und Jonathan Quast | Morbus Günther – Der Ursprung des Vampir-Mythos? | |
| Woche 22 | 14.05.2013 | Madeleine Saupe | Die Boten des Bösen | |
| Woche 23 | 24.06.2013 | Sabine Müller | Greifswalder Schreibschule im Rahmen des HighChem-Studienprojekts | |
| Woche 24 | 01.07.2013 | Tyll Utesch | Volkszählung im Reagenzglas | |
| Woche 25 | 08.07.2013 | Beatrice Karg und Robert Hieronymus | Quadratisch, praktisch - nun auch zum Bestimmen von Ionenkonzentrationen | |
| Woche 26 | 22.07.2013 | Sarah Wölffling und Maria Harthun | CSI entlarvt - So einfach sind forensische DNA-Analysen dann doch nicht. | |
| Woche 27 | 31.07.2013 | Frederike Bartels und Robin Gierse | Cognitive enhancer: Lernen der Zukunft? | |
| Woche 28 | 05.08.2013 | Niklas Bayer und Katja Zorn | Schon mal am seidenen Faden gehangen? - Ein Einblick in die molekulare Anatomie des Spinnenfadens | |
| Woche 29 | 15.08.2013 | Philipp Matzel | Wirbeltiere ohne Blut? | |
| Woche 30 | 15.08.2013 | Sten Calvelage, Kristin Hall und Tina Meinhardt | Vitamin C | |
| Woche 31 | 18.08.2013 | Timo Bäroth, Sonja Wendenburg | Mit Rekordgeschwindigkeit zum menschlichen Genom | |
| Woche 32 | 18.08.2013 | Felix Scharge und Jana Winkel | Antibiotikaresistenzen – wie sich Staphylococcus aureus den Menschen zurückerobert | |
| Woche 33 | 26.08.2013 | Patrick Hofmann und Florian Hastert | Wie die DNA schreiben lernte | |
| Woche 34 | 26.08.2013 | Thomas Kerl und Florian Frank-Frederik Hartmann | Largazol: Ein neuer Wunderwirkstoff aus der „Apotheke Natur“ ?! | |
| Woche 35 | 02.09.2013 | Kerstin Bathon, Ines Kühnel, und Astrid Schönberger | Genomsequenzierung – Search for Pore-fection | |
| Woche 36 | 09.09.2013 | Julia Jehn, Alicia Linnebacher und Carla Eller | Gene sagen HIV den Kampf an | |
| Woche 37 | 06.10.2013 | David Fiebig | SVLP – multifunktionelle synthetische Impfstofftransporter | |
| Woche 38 | 12.10.2013 | Natalie Hönig & Bonny Gaby Lui | Hybrid-Nanopartikel zur Detektion von zirkulierenden Tumorzellen | |
| Woche 39 | 21.10.2013 | Adrian Eilingsfeld | ISS – Biochemistry goes Space: Proteinkristallisation in der Schwerelosigkeit | |
| Woche 40 | 24.10.2013 | Annette Hufnagel und Kerstin Brettschneider | Rekombinante Antikörper – Eine vollkommen neue Ära für Therapie und Diagnostik | |
| Woche 41 | 31.10.2013 | Eva Gryglewicz | Olean für die Damen- naelO für die Herren | |
| Woche 42 | 04.11.2013 | Von Oliver Buß und Oliver Rauh | Bakterielle Herstellung von biologisch abbaubaren Kunststoffen | |
| Woche 43 | 19.11.2013 | Magali Bel Adasme, Thorsten Cottre und Victoria Engemann | Leuchtende Zukunft - Schaltbare Fluoreszenz in der Medizin und Mikrobiologie | |
| Woche 44 | 25.11.2013 | Valeri Spieler | RNAi-Screening zur Wirkstoffsuche - Ohne welche Kinase geht die Krebszelle k.o.? | |
| Woche 45 | 25.11.2013 | Theresa Lorenz | Licht- und Schattenseiten farbiger Markierungen | |
| Woche 46 | 02.12.2013 | Sabrina Jung und Sergej Franz | Radioaktive Bakterien im Kampf gegen Metastasen | |
| Woche 47 | 04.12.2013 | Dennis Bensinger | Molekulares Teamplay in der Tumortherapie - Krebstherapeutika der nächsten Generation | |
| Woche 48 | 10.12.2013 | Sarah Bothe und Nina-Michelle Bamberger | Mit Zielsuchgeräten bewaffnete „Tarn-Liposome“ im Kampf gegen den Krebs | |
| Woche 49 | 14.12.2013 | Tanja Mang und Xenia Wagner | Geht der Wettlauf gegen das Vergessen bald durch die Nase? | |
| Woche 50 | 17.12.2013 | Tina Gadau | Grün - Gelb - Rot: Altersbestimmung von Proteinen | |
| Woche 51 | 21.12.2013 | Thea Sabrina Lotz und Eileen Rauch | Lichtschalter der Hirnfunktion | |
| Woche 52 | 30.12.2013 | Thea Sabrina Lotz und Eileen Rauch | Aquaporin - Schleppenträger und Hoflieferant der pflanzlichen Zelle | |
| Appendix 1 | 17.03.2014 | Fatma Dedeaga, Tobias Röther und Velten Horn | Wie Zucker Zebrafische bunt leuchten lässt | |