| Woche | Datum | Autor | Thema |
| Woche 1 | 02.01.2009 | Rüdiger Schneider und Thomas Henle | Lebensmittelchemie: Verbraucherschutz durch Wissenschaft |
| Woche 2 | 06.01.2009 | Greta Dau | Das Berufsbild eines Lebensmittelchemikers - Wo liegen die Tätigkeitsfelder? |
| Woche 3 | 13.01.2009 | Michael Petz und Giuseppe Cacciatore | Mit Biosensoren Antibiotikarückstände in Lebensmitteln entdecken |
| Woche 4 | 20.01.2009 | Annette Neuhaus und Rüdiger Schneider | Lebensmittelkontrolle - wie funktioniert's? |
| Woche 5 | 27.01.2009 | Joachim Kuntzer | 3-Monochlorpropandiol (3-MCPD) in geräucherten Fleischwaren |
| Woche 6 | 03.02.2009 | Antje Vollmer und Petra Mischnick | Was haben Vanilleeis, Zahnpasta und Tapetenkleister gemeinsam? - Einblicke in die vielseitige Welt der Kohlenhydrate |
| Woche 7 | 10.02.2009 | Rainer Brockmann und Dieter Erning | Lebensmittelbestrahlung: noch ein Thema? |
| Woche 8 | 17.02.2009 | Silke Hillebrand und Peter Winterhalter | Pigmentierte Kartoffeln alte Kartoffelsorten neu entdeckt |
| Woche 9 | 26.02.2009 | Uwe Schwarzenbolz | Die Hochdruckbehandlung von Lebensmitteln |
| Woche 10 | 04.03.2009 | Christine Hupfer, Ulrich Busch und Hans-Ulrich Waiblinger | Allergene in Lebensmitteln - Gesetzliche Grundlagen und Nachweisstrategien |
| Woche 11 | 11.03.2009 | Dirk W. Lachenmeier | Chemie des Absinth: Ist mehr dran an der Spirituose als Alkohol? |
| Woche 12 | 18.03.2009 | Nicole Prühs und Peter Fecher | Toxische Elemente in Lebensmitteln am Beispiel von Cadmium in Schokolade |
| Woche 13 | 25.03.2009 | Sigrid Löbell-Behrends | Vorsicht beim Einkauf im Internet - Internethandel auf dem Prüfstand |
| Woche 14 | 01.04.2009 | Martin Heil | Wie kommt der Apfelsaft zu seinem Aroma? |
| Woche 15 | 14.04.2009 | Volker Böhm | Lycopin und Lutein - wie verbessern Tomaten und Spinat die Gesundheit? |
| Woche 16 | 18.04.2009 | Juliane Daphi-Weber, Heike Raddatz und Rainer Müller | Kontrollierte Düfte |
| Woche 17 | 23.04.2009 | Gabriele Krämer und Peter Kuhnert | Zusatzstoffe & Co |
| Woche 18 | 05.05.2009 | Antje Schellenberg und Claus Schlicht | Den Fälschern auf der Spur - Stabilisotopenanalytik zum Nachweis der Herkunft von Spargel |
| Woche 19 | 13.05.2009 | Wolfgang Schwack und Gertrud Morlock | Foto-Torte - wie kommt das Foto auf die Torte? |
| Woche 20 | 23.05.2009 | Doris Kugler | Schinken in der Gastronomie |
| Woche 21 | 01.06.2009 | Helmut Oberritter | Bedarfsgerechtes Speisenangebot in der Gemeinschaftsverpflegung von Senioren |
| Woche 22 | 04.06.2009 | Monika Pischetsrieder | Von der Bioinformatik bis zur Lebensmittelüberwachung: Die Entwicklung eines Testsystems für unerlaubte ZNS-Zusätze in Lebensmitteln |
| Woche 23 | 17.06.2009 | Sigrid Littmann-Nienstedt | Natürliche Nichtproteinstickstoff-Gehalte in Fleisch: Nicht alles stammt aus verfälschenden Zusätzen |
| Woche 24 | 23.06.2009 | Walter Vetter, Natalie Rosenfelder, Simon Gaul, Joachim Melcher und Josef Hiebl | Polyhalogenierte Naturstoffe in Lebensmitteln |
| Woche 25 | 30.06.2009 | Birgit Huber und Evamaria Kratz | Chemie des Sonnenschutzes |
| Woche 26 | 12.07.2009 | Gertrud Morlock und Wolfgang Schwack | Planar-Chromatographie in der Lebensmittelanalytik - man sieht das Ergebnis! |
| Woche 27 | 20.07.2009 | Doris Gerlach | Lebensmittelchemiker an der Tierärztlichen Grenzkontrollstelle am Frankfurter Flughafen |
| Woche 28 | 01.08.2009 | Constanze Sproll und Dirk W. Lachenmeier | Morphin in Mohnsaat und Mohnkuchen - Ein Risiko für den Verbraucher? |
| Woche 29 | 11.08.2009 | Hartmut Rehbein | DNA-Analyse bei Lebensmitteln - falsch deklarierten Fischen auf der Spur |
| Woche 30 | 16.08.2009 | Peter Köhler, Benedict Geßendorfer und Herbert Wieser | Mehr Sicherheit für Zöliakiekranke durch den verbesserten Nachweis von Gluten |
| Woche 31 | 26.08.2009 | Alice Stelz | Spezielle Untersuchungsprogramme in der Lebensmittelkontrolle |
| Woche 32 | 27.08.2009 | Thorsten Bernsmann | Wie kommen Dioxine ins Futtermittel? |
| Woche 33 | 01.09.2009 | Renate Habernegg und Peter Fecher | Jod in Lebensmitteln |
| Woche 34 | 07.09.2009 | Michael Petz und Dieter Riegel | Farbmetrik - unentbehrlich bei Textilien und zunehmend wichtig bei Lebensmitteln |
| Woche 35 | 13.09.2009 | Wolfgang Schwack | Was hat die Sonne mit Pflanzenschutzmittelrückständen zu tun? |
| Woche 36 | 17.09.2009 | Volker Charné | Über Sommerlöcher und Käselöcher oder So ein Käse |
| Woche 37 | 27.09.2009 | Gunnar Schmidt, Diana Linke, Kateryna Zelena, René Matthes, Ulrich Krings und Ralf G. Berger | Basidiomyceten als reichhaltige Quelle neuer Enzyme |
| Woche 38 | 30.09.2009 | Thomas Henle | Manukahonig: Ein süßer Bakterienkiller |
| Woche 39 | 10.10.2009 | Petra Hübenbecker und Hauke Petersen | Trinkwassererzeugung an Bord von Marineschiffen |
| Woche 40 | 15.10.2009 | Corinna Rüfer, Berenike Stracke und Bernhard Watzl | Bio-Äpfel ernährungsphysiologisch betrachtet |
| Woche 41 | 25.10.2009 | Ulrich Krings, Nicole Lehnert, Matthias Rheinheimer und Ralf G. Berger | Mikroorganismen erzeugen hochwertige Aromen |
| Woche 42 | 03.11.2009 | Sascha Rohn und Lothar W. Kroh | Antioxidanzien - gar nicht so leicht auszumachen |
| Woche 43 | 18.11.2009 | Andreas Roßmann und Norbert Christoph | Stabile Isotope - Fingerabdrücke zur Prüfung der Echtheit von Wein, Bier, Spirituosen und Fruchtsaft |
| Woche 44 | 23.11.2009 | André Gordon und Friedhelm Marx | Neue Früchte aus Lateinamerika, Polyphenole und antioxidative Kapazität |
| Woche 45 | 30.11.2009 | Holger Zorn | Secretomics von Speisepilzen - Enzymfabriken für die Biotechnologie |
| Woche 46 | 07.12.2009 | Beate Brauer | N-Nitrosamine in Luftballons |
| Woche 47 | 12.12.2009 | Joachim Tretzel | 3-Methylbutanol im Apfelsaft - ein neues Qualitätsmerkmal? |
| Woche 48 | 14.12.2009 | Nils Helge Schebb und Hubertus Irth | Direktes Aufspüren von biologisch aktiven Substanzen in Lebensmitteln - Flüssigkeitschromatographie mit biochemischer Detektion |
| Woche 49 | 20.12.2009 | Sylvia Wegner-Hambloch | Was bedeutet HACCP in der Lebensmittelherstellung? |
| Woche 50 | 22.12.2009 | Johanna Spitzer und Andrea Büttner | Aromastabilität von Muttermilch während der Lagerung bei -20 °C |
| Woche 51 | 26.12.2009 | Carolin Hauser, Monika Pischetsrieder, Gottfried Ziegleder | Antimikrobiell aktive Verpackungsfolien |
| Woche 52 | 29.12.2009 | Matthias Baum, Markus Schantz und Elke Richling | Rote Farbpigmente mit gesundheitlicher Wirkung |
| Woche 53 | 31.12.2009 | Claus Wiezorek | Das Integrierte Mess- und Informationssystem zur Überwachung der Radioaktivität in der Umwelt |